2 Verdächtige festgenommen - Einbruchswerkzeug mitgeführt
Kapellenstr. - 15.08.2016Regelmäßig bitten wir unsere Oberhausener uns
schnell über Notruf 110 verdächtige Wahrnehmungen in der
Nachbarschaft zu melden. Aber auch unsere Polizisten sind ständig
wachsam und haben einen guten Blick für verdächtige Vorgänge.
Heute Vormittag (15.8.) beobachteten Polizisten zwei junge Frauen
vor einem Mehrfamilienhaus auf der
Kapellenstraße. Wahllos schellten
sie bei den Hausbewohnern und hofften offensichtlich darauf, dass sie
unkontrolliert in den Hausflur gelassen werden. Als die Polizisten
sich die verdächtigen Frauen näher anschauten, hantierte eine gerade
an der Haustüre, während die Komplizin sie mit ihrem ganzen Körper
abdeckte.
Die Polizisten ansprachen sie an und fragten nach einer Erklärung.
Die Frauen sprachen aber kein Deutsch oder wollten nicht verstehen.
Da sie aber typisches Einbruchswerkzeug dabei hatten, nahmen die
Polizisten sie vorläufig fest. Auf der Wache fanden sie dann heraus,
dass die Verdächtigen erst vor wenigen Tagen in einer anderen Stadt
auf ähnliche Weise aufgefallen waren.
Nach Abschluss der Überprüfung wurden beide Verdächtigen wieder
auf freien Fuß gesetzt.
Achtung!
Tageswohnungseinbrecher suchen in den Vormittagsstunden und am
frühen Nachmittag nach günstigen Gelegenheiten. Sie interessieren
sich sehr für die Anonymität von Mehrfamilienhäusern. Sie klingeln
bei den Nachbarn und hoffen auf unkontrollierten Einlass. Einmal im
Hausflur brechen sie dann die Wohnungstüren auf und verschwinden mit
ihrer Beute.
Öffnen Sie die Hauseingangstüre nur bekannten Personen!
Informieren Sie sofort über Notruf 110 die Polizei bei
verdächtigen Wahrnehmungen in Ihrer Nachbarschaft!
Wir kommen schnell und überprüfen das - mit SICHERHEIT!
Polizei Oberhausen auf www.facebook.com/Polizei.NRW.OB
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Oberhausen
Tom Litges
Telefon: 0208 826 2225
E-Mail: tom.litges@polizei.nrw.de
www.polizei.nrw.de